Die Ausfallsicherheit verbessern

Der Unimog ist an sich ein zuverlässiges Fahrzeug wenn man Ihn vorschriftsmäßig bewegt und pflegt. Trotzdem ist jeder technische Ausfall auf Reisen doppelt ärgerlich, nicht nur das man evtl. Probleme mit Fähr- oder Visa Terminen bekommen kann auch der Stress den Schaden zu beheben ist im Urlaub nicht gewollt.

Wir bieten in unserer Ausstattungsliste zusätzlich Features an, die zumindest die Erkennung von Schäden im Vorfeld erleichtert und so größere Ausfälle verhindert. Auch einige Umrüstungen um Schwachstellen zu beseitigen haben wir erarbeitet.

  • Nachrüstung Wassertemperatur Warnleuchte. Wie schon erlebt kann durch normalen Verschleiss die Kühlung des Motors verhindert werden. Da man nicht dauernd auf die Kleine Anzeige im Amaturenbrett schaut, kann der Motor schnell mal überhitzen und so ein kapitaler Motorschaden entstehen.
  • Nachrüstung Öldruck Warnleuchte. Wie oben kann auch mal der Öldruck zusammenbrechen, auch hier entsteht ein kapitaler Motorschaden. Eine rote Warnleuchte fällt doch deutlich mehr auf als ein kleines Zeigerinstrument im Instrument.
  • Nachrüstung Ladedruckanzeige. Gerade die OM366LA Motoren mit mehr als 200PS neigen dazu bei Ausfall des Wastegates den Ladedruck in unzulässige Höhen zu treiben. Folge können Motor- oder Laderschäden sein. Bei diesen Motoren ist das Wastegate mit der Öffnung nach oben verbaut, wodurch Staub und Wasser eindringt. Folge ist ein Festsitzen des Wastegates und somit ein unkontrollierter Ladedruck.
  • Nachrüstung FIS. Gerade die zahlreichen Getriebe im Unimog bedürfen einer Überwachung. Hierfür bieten wir unser Fahrer Informations System an. Dies zeigt alle Öltemperaturen der Achsen, Getriebe und des Motors an. So können Schäden frühzeitig erkannt werden, vom Lagerschaden bis zum Ölverlust.
  • Nachrüstung Aluminium Luftkessel. Die originalen Luftkessel aus Stahl rosten mit der Zeit, Folge sin Rostpartikel in der Bremsanlage die zu Undichtigkeiten und Schäden an den Bremsventilen führen. Schöner Nebeneffekt man spart mit unseren Kesseln auch noch ordentlich Gewicht.
  • Nachrüstung des Hinterachsdifferentials mit 4 Passchrauben. Wir hatten schon einige Fälle von gelößten Tellerradschrauben an der Hinterachse des Unimog mit 2-teiligen 6-Lochachsen. Folge sind totalausfall der Hinterachse. Die Schäden dadurch sind hoch. Wir rüsten von standard einer Passschraube auf vier Passschrauben um. Somit können sich die Muttern nicht mehr lösen da dadurch jede Relativbewegung zwischen Tellerrrad und Differntialgehäuse verhindert wird. Ferner werden die Mutternanlageflächen geplant und Loctide verwendet.
Share